![]() |
Spirometrie
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) Was ist eine Spirometrie? Die
Spirometrie ist ein Verfahren zur Lungen-Funktionsprüfung. Dabei
werden Lungen- und Atemvolumina gemessen und graphisch dargestellt.
Wie funktioniert die Spirometrie? Zur Erfassung der Lungenvolumina atmet der Patient über ein Mundstück in ein Atemrohr, wobei die Nase mit einer Nasenklemme verschlossen wird. Dabei misst das Spirometer elektronisch die Kraft, mit der ein- und ausgeatmet wird und die Menge der geatmeten Luft pro Zeit. Die Luftmengen, die bei diesen Atemzügen bewegt werden, bildet das Gerät graphisch ab. So kann auch ein direkter Vergleich der Messwerte aus verschiedenen Tests erfolgen. Die Untersuchung ist praktisch ungefährlich.
Durch Messung der Lungenvolumina ist es möglich, Erkrankungen der Lunge zu diagnostizieren und in ihrem Verlauf zu kontrollieren. Sie stellt eine wichtige Untersuchung der Herz-Lungenfunktion dar. Folgende Werte können mit Hilfe der Spirometrie gemessen werden:
Diese Messgrößen helfen beispielsweise zwischen den beiden Hauptgruppen von Lungenerkrankungen zu unterscheiden:
|