Unsere Tätigkeitsbereiche
Folgende Untersuchungen und Behandlungen können wir in unserer Praxis durchführen:
Nicht-invasive Untersuchungen
Allgemeine Untersuchungen:
- Pulsoxymetrische Messung der Sauerstoffsättigung
- Schellong-Untersuchung
Bildgebende Untersuchungen:
- EKG
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Event-Monitore
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Herz-Ultraschall / Echokardiographie mit Farbdoppler
- Herz-Ultraschall / Gewebedoppler
- Herz-Ultraschall / 3D-Echokardiographie
- Belastungs (Stress) - Echokardiographie
- Ultraschall der Gefäße (Doppler - Farb-Duplex-Sonographie)
- Messung der Intima media-Dicke der arteriellen Halsgefäße
Herz-Kreislauf und Lungen-Untersuchungen:
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Spiroergometrie
- 6-Minuten-Gehtest
- Herz-/Lungen-Röntgenuntersuchungen
Herzschrittmacher
- Kontrolle und Programmierung
Laborchemie
- u.a. Carnitin-, Fettstoffwechsel; Herzinsuffizienzparameter
Sportuntersuchungen und Leistungsuntersuchung
Wir führen in unserer Praxis Leistungsdiagnostik durch. Viele ältere Kinder und Jugendliche sind sportlich aktiv und betreiben Leistungssport. Entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention Sportärztebundes bieten wir abgestufte Untersuchungen an. Bei gesunden Kindern und Jugendlichen ist die Leistungsdiagnostik keine Kassenleitung und wird als individuelle Gesundheitsleistung angeboten.
Nicht-invasive Behandlungen
- Angeborene und erworbene Herzerkrankungen
- Angeborene und erworbene Herzfehlbildungen
- Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz)
- Myokarditis und Endokarditis
- Kardiomyopathien
- Kawasaki-Syndrom und andere Gefäßerkrankungen
- Bluthochdruck (Arterielle Hypertension)
- Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertension)
- Rhythmusstörungen
- Synkopen, orthostatische / vasovagale Dysregulation
Invasive Untersuchungen und Behandlungen
(bei erwachsenen Patienten)
- Invasive Diagnostik
- Herzkatheteruntersuchungen
- Invasive Behandlungen von Herzkranzgefäßen
- Ballondilatation von Gefäßstenosen
- Stent-Implantation von Gefäßstenosen
Schulungen für Patienten und ihre Familien